BILDUNG

Klinische Leitlinien

Beim Osstell wird die RFA (Resonanzfrequenzanalyse) zum Ermitteln der Implantatstabilität eingesetzt. Diese wird als ISQ-Wert zwischen 1 und 99 angezeigt. Je höher der ISQ-Wert, desto stabiler das Implantat. Messen Sie beim Einsetzen des Implantats, um einen Basiswert zu ermitteln, sowie erneut vor der finalen Restauration. Mit OsstellConnect, unserer Online-Plattform zur Nachverfolgung und Analyse der ISQ-Daten, können Sie die Implantatstabilität im zeitlichen Verlauf überwachen und sich bei klinischen Entscheidungen darauf stützen.

Die ISQ-Skala

Der ISQ oder Implantatstabilitätsquotient ist auf einer Skala von 1 bis 99 eine Messgröße für die Stabilität eines Implantats. Der ISQ steht in nicht-linearer Korrelation zur Mikromobilität. Auf der Grundlage von mehr als 1500 wissenschaftlichen Quellen wissen wir, dass hohe Stabilität bei einem ISQ-Wert über 70, mittlere Stabilität bei einem Wert von 60-69 und geringe Stabilität bei einem Wert unter 60 liegt.

Read the full article